In kurzer Zeit fit für die Praxis – mit kompakten Wissen, dass Sie weiterbringt

KI Workshop

Mehr als ein KI-Workshop: Unser Kurs bereitet Sie gezielt auf den beruflichen Einsatz von KI im Marketing vor – inklusive Tools, Praxis und Berufsorientierung.

Das erwartet Sie im Kurs:

  • Grundlagen zu KI & maschinellem Lernen verstehen
  • KI-Tools im Marketing sicher anwenden (z. B. ChatGPT, Midjourney, Jasper, Google Agentspace)
  • Eigene Inhalte effizient mit KI erstellen & optimieren
  • KI-getriebene Kampagnen strategisch planen
  • Datenschutz & ethische Aspekte im Griff behalten

Formate & Ablauf

  • 1-Tages-Schulung (online oder inhouse)
  • Interaktive Praxisübungen
  • 1:1 Training
  • Optional: Vor- und Nachbetreuung

An wen richtet sich der Kurs:

  • Marketing- und Kommunikationsverantwortliche
  • Beruflich neuorientierte Personen mit Digital-Affinität
  • Quereinsteiger:innen ins Online Marketing
  • KMU, Agenturen & öffentliche Bildungsträger
  • KI Kompetenzaufbau für Digitalberufe

Ihre Vorteile

– 100 % praxisnah & interaktiv
– Checklisten, Templates & Tool-Tipps inklusive
– Durchführung als Online-, Präsenz- oder Hybridkurs
– Auf Wunsch inkl. Vorab-Briefing & Nachbetreuung
– KI-Tools für Marketer lernen

Jetzt Kursplatz sichern!


Noch Fragen? Wir beraten Sie gerne!



Das sagen Teilnehmer unserer Schulungen und über unsere Online Marketing Schulung

Häufig gestellte Fragen zum KI Workshop
Für wen ist der Kurs geeignet?

Der Kurs richtet sich an Personen, die sich beruflich neu orientieren, z. B. über den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BfD), sowie an Marketing-Interessierte, Selbstständige und Unternehmen, die den Einsatz von Künstlicher Intelligenz strategisch erlernen möchten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Welche Tools werden im Kurs behandelt?

Wir arbeiten u. a. mit ChatGPT, Midjourney, Jasper, Canva KI, DALL·E, SurferSEO und weiteren praxisnahen Tools. Im Fokus steht nicht nur die Anwendung, sondern auch die Bewertung, Integration und der sichere Umgang mit diesen Werkzeugen im beruflichen Alltag.

Erhalte ich ein Zertifikat?

Ja, alle Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme, inklusive einer Übersicht der behandelten Tools und Inhalte. Dieses kann z. B. auch für Bewerbungen oder Weiterbildungsnachweise genutzt werden.

Wie läuft der Kurs ab?

Der Kurs wird in Modulen durchgeführt und kombiniert Live-Unterricht, praktische Übungen, interaktive Diskussionen und eigenständige Projektarbeit. Er kann online, in Präsenz oder hybrid angeboten werden.

Worin unterscheidet sich dieser Kurs von anderen Anbietern?

Unser Kurs ist nicht nur ein Workshop:
– Er ist didaktisch fundiert aufgebaut,
– enthält ein Praxisprojekt,
– vermittelt auch rechtliche Grundlagen & ethisches Wissen,
– und ist speziell auf berufliche Verwertbarkeit und Zukunftsfähigkeit ausgelegt.
– Wir begleiten Sie beim Transfer in den Berufsalltag – nicht nur bei der Tool-Bedienung.

Wie groß sind die Lerngruppen?

Für bestmögliche Betreuung arbeiten wir in Gruppen von 8 bis max. 15 Personen. So bleibt genug Raum für persönliche Fragen, individuelle Projektarbeit und direkte Rückmeldung.

Wie lange dauert der Kurs?

Der Kurs ist erst einmal für 1 Tag ausgelegt. Je nach Wunsch dauert der Kurs 2 bis 3 Tage (intensiv) oder kann in mehrere Module aufgeteilt werden. Gern passen wir den Zeitrahmen an Ihre Anforderungen an – z. B. für interne Schulungen oder geförderte Programme.

Wie kann ich mich anmelden oder weiter informieren?

Sie können den Kurs sofort buchen, sich für ein kostenloses Beratungsgespräch anmelden oder das PDF mit Schulungsinhalten anfordern – als Entscheidungshilfe und Einstieg.