Warum Digitalisierung wichtig ist?


 

Das die Digitalisierung immer weiter voranschreitet, bestreitet mittlerweile niemand mehr und ist vielerorts beobachtbar. Digitale Technologien spielen im 21. Jahrhundert eine immer größere Rolle. Was heißt eigentlich Digitalisierung? Im ursprünglichen Sinn bezieht es sich auf die Konvertierung analoger Signale in eine digitale, von Maschinen lesbare Form.
Digitalisierung aus praktischer Sicht bedeutet, dass es in der Organisationsgestaltung wie auch in der Führung berücksichtigt werden muss.


Wenn wir uns die wertvollsten Unternehmen der Welt anschauen, fällt auf, dass diese Unternehmen ihr Geschäftsmodell immer stärker auf die digitalen Bedürfnisse der Kunden ausgerichtet haben. Netflix z.B. wurde durch Big Data Analytics sehr erfolgreich. Die Auswertung von Daten bringt hervor, dass Nutzer 40 – 50 Titel ansehen, bevor sie sich entscheiden, was sie wollen. Dadurch konnte Netflix maßgeschneiderte Film-Erlebnisse schaffen und dadurch immer mehr Kunden gewinnen.

Warum Digitalisierung wichtig ist? weil durch das Internet erzeugten und zur Verfügung gestellten Daten, weitere teils erhebliche Wertschöpfungspotenziale ermittelt und ausgewertet werden können. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse erlauben intelligente Unternehmensentscheidungen, mögliche Erschließungen neuer Geschäftsmodelle wie auch operative Verbesserungen und Effizienzsteigerungen durch interne Unternehmens- und externe Marktanalysen. Big Data und Big Data Analytics sind hierfür die Schlüsselwörter.

 

Bei GENIUS POOL geht es um Innovationsmanagement, Arbeitsmethoden und Innovationsprojekte die gut und nutzend umzusetzen sind.  Müssen Sie ihre Prozesse digitalisieren und wenn ja, welche und worin unterscheidet sich nun die viel diskutierte Digitale Transformation von der Digitalisierung?

Damit Sie bei den rasanten Entwicklungen des digitalen Marktes mithalten können, bedarf es wirkungsvoller Impulse und Erfahrung.

Wie müssen Unternehmen sich ausrichten, worauf kommt es an, welche Handlungsalternativen gibt es. Wir hinterfragen bestehende Organisationsstrukturen und Abläufe im Unternehmen.

Wir geben Ihnen die Impulse für den digitalen Wandel.


MANAGEMENT - GROWTH

IST-Situation

IST-Situation

Im ersten Schritt werden die aktuellen Arbeitsmethoden und Prozesse dokumentiert, welche bereits im Unternehmen vorhanden sind und zum Einsatz kommen. Digitalisierung bedeutet nicht zwangsläufig, dass alles neu aufgesetzt werden muss.

Es gilt vorhandene Technologien und Prozess im Rahmen einer zukunftsgerichteten Transformation zu integrieren. Das beinhaltet die Rollen, die Abteilungen wie auch die Dritten darzustellen. Diese Analyse, die Dokumentation und auch das Verständnis ist Voraussetzung für Ihr Geschäft.

Impulse

Impulse

Digitalisierung ist ein Mittel, um Ihre vorhandenen Potenziale auszuschöpfen, sowie bestehende Probleme zu lösen.

Losgelöst von wirtschaftlichen Möglichkeiten sollte daher zunächst eine Befragung der Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen, der unterschiedlichen Abteilungen stattfinden, um Ideen und Anforderungen zu sammeln.

Mitarbeiten

Mitarbeiten

Erfolgreiche Digitalisierungsprojekte leben nicht nur von der modernsten Technik, denn was nutzt diese, wenn sie von Ihren Mitarbeitern abgelehnt wird?

Nichts, daher sollten frühestmöglich alle Ihre betroffenen Mitarbeiter informiert und möglichst auch beteiligt werden.

SPRECHEN SIE UNS AN



E-Mail
Anruf
Karte
Infos
LinkedIn